Psychotherapie Englisch Berlin (Prenzlauer Berg) | Praxis Ralf Türksch
THERAPIE AUF ENGLISCH FÜR EXPATS & INTERNATIONALE BERLINER
Als Psychotherapeut in Berlin (Prenzlauer Berg) biete ich evidenzbasierte Therapie sowohl auf Deutsch als auch Englisch an, so dass Sie Ihre Gedanken und Gefühle in einer Sprache ausdrücken können, in der Sie sich wohlfühlen. Mein integrativer Ansatz verbindet kognitive Verhaltenstherapie mit achtsamkeitsbasierten Methoden, um Ihre psychische Gesundheit und Ihr Wohlbefinden zu fördern.

Psychotherapie auf English in Berlin -
Therapie ohne Sprachbarrieren
Im Ausland zu leben bringt besondere Herausforderungen mit sich – von kulturellen Anpassungsprozessen über Identitätsfragen bis hin zu Sprachbarrieren und der räumlichen Distanz zu vertrauten Unterstützungssystemen. Als Psychotherapeut mit Verständnis für sowohl den deutschen als auch den internationalen Kontext biete ich einen Raum, in dem Sie sich frei auf Englisch ausdrücken können, während Sie Ihren Weg in Berlin finden.
Mein Ansatz verbindet wissenschaftlich fundierte Verhaltenstherapie mit integrativen Elementen und schafft einen therapeutischen Rahmen, der:
​
-
Kultursensibel auf die vielfältigen Hintergründe internationaler Klienten eingeht
-
Expat-freundlich gestaltet ist und die Besonderheiten internationaler Lebenssituationen berücksichtigt
-
Individuell angepasst wird an Ihre persönlichen Bedürfnisse und Lebensumstände
-
Auf einem tiefen Verständnis Ihrer einzigartigen Erfahrungen und Perspektiven basiert
-
Sowohl akute Anliegen als auch tiefergehende persönliche Entwicklungsprozesse in den Blick nimmt
Therapieschwerpunkte für Expats &
internationale Klienten
Als Psychotherapeut mit englischsprachigem Angebot in Berlin (Prenzlauer Berg) unterstütze ich Expatriates und internationale Klienten bei verschiedenen Herausforderungen:
​
Besondere Anliegen von Expats und internationaler Berliner
-
Neuorientierung in neuen Stadt
-
Balance zwischen Beruf und Privatleben in einer internationalen Karriere
-
Aufbau eines sozialen Netzwerks in Berlin
-
Sprachliche Herausforderungen im mehrsprachigen Alltag
-
Umgang mit deutschen Behörden und Gesundheitseinrichtungen
Allgemeine psychologische Unterstützung
-
Depressive Verstimmungen und anhaltende Niedergeschlagenheit
-
Ängste und Angststörungen einschließlich sozialer Ängste und Panikattacken
-
Stressbewältigung und Burnout-Prävention
-
Beziehungsthemen
-
Persönliche Entwicklung und Selbstfindung
-
Verarbeitung belastender Erfahrungen (bzw. Traumata) und Stärkung der eigenen Resilienz
Kosten und Abrechnungsmöglichkeiten für internationale Klienten
Als Psychotherapeut mit englischsprachigem Therapieangebot biete ich in meiner Praxis in Berlin verschiedene Zahlungsmöglichkeiten, die auf die Bedürfnisse internationaler Klienten zugeschnitten sind:
​
-
Private Krankenversicherung: Deutsche private Krankenversicherungen, aber auch viele internationale Krankenversicherungen übernehmen die Kosten für psychotherapeutische Leistungen. Bitte informieren Sie sich hier vorab über Ihre individuellen Konditionen.
-
Selbstzahler: Transparente Honorarstruktur mit verschiedenen Zahlungsoptionen auch vor Ort.
-
Betriebliche Gesundheitsleistungen: Manche (internationale) Unternehmen bieten Programme an, die psychotherapeutische Sitzungen abdecken.
-
Kostenerstattungsverfahren (gesetzliche Krankenversicherungen): Da meine Praxis als Privatpraxis geführt wird, werden die Kosten für Psychotherapie leider nicht direkt von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen. Es besteht jedoch die Möglichkeit, vorab eine Kostenerstattung über das Kostenerstattungsverfahren zu beantragen. Dabei handelt es sich um eine Vereinbarung zwischen Ihnen und Ihrer gesetzlichen Krankenkasse. Üblicherweise sind dafür bestimmte Formalitäten notwendig, wie etwa der Nachweis, dass Sie in angemessener Zeit keinen Therapieplatz bei Kassentherapeuten finden konnten. Der Prozess kann zeitaufwändig sein und ist nicht immer erfolgreich. Es ist auch möglich, dass nur eine teilweise Kostenübernahme bewilligt wird, sodass Sie die Differenz selbst tragen müssten. Wenn Sie diese Option in Betracht ziehen, empfehle ich, direkt mit Ihrer Krankenkasse Kontakt aufzunehmen, um die notwendigen Schritte zu klären. Dieser Schritt ist tatsächlich grundlegend, um den Prozess in Gang zu setzen. Selbstverständlich stehe ich Ihnen bei Fragen gerne zur Verfügung und unterstütze Sie im Rahmen meiner Möglichkeiten.
Detaillierte Informationen zu Honoraren und Zahlungsmöglichkeiten finden Sie auf meiner Seite „HONORAR“ oder kontaktieren Sie mich direkt.
Weiterführende Informationen
​
Erfahren Sie mehr über meine Behandlungsangebote:
​